Sonderveröffentlichungen des HFG

...im Einzelnen

Hinweis

In den vergrößerten, neu geöffneten Fenstern kann man durch Klicken blättern und diese schließen..

(Zusatzinformationen öffnen im gleichen Fenster)
nach oben
Nr. 1
Günther Wölfing.
Geschichte des Henneberger Landes zwischen Grabfeld, Rennsteig und Rhön. Ein Überblick. Nachauflage Leipzig und Hildburghausen: Salier-Verlag, 2009. Ca. 200 S., Abb., Karten. 19,90 Euro.

[mehr Information]
Nr. 2
Winfried Wiegand.
Die Sammlungen des Hennebergischen altertumsforschenden Vereins zu Meiningen (Katalog der Sonderausstellung der Staatlichen Museen Meiningen unter Mitarbeit von Andrea Jakob und Gerd Stoi). Staatliche Museen Meiningen, 1992. 35 S., Abb. 2,00 Euro.

[mehr Information]
Nr. 3
Marina Scheinost.
Der verborgene Schatz - Erstdruck der handschriftlichen Sagensammlung von Georg Brückner (1800 - 1881). 3. Aufl. Hildburghausen: Verlag Frankenschwelle Hans-J. Salier, Seminar für Volkskunde der Universität Bamberg, 1994. 120 S., Abb. 9,90 Euro.
Vergriffen.

[mehr Information]
Nr. 4
Schatzkammer zwischen Rennsteig und Rhön. 70 Jahre Thüringisches Staatsarchiv Meiningen 1923 bis 1993. Beiträge zur Regionalgeschichte. Zella-Mehlis: Heinrich-Jung-Verlag, Thüringisches Staatsarchiv Meiningen, 1993. 264 S., Abb. 9,90 Euro.
Vergriffen.

[mehr Information]
Nr. 5
Karl Zeitel.
Die Reformation im Henneberger Land von den Anfängen bis zur Annahme der Augsburgischen Konfession durch Wilhelm von Henneberg nach zeitgenössischen Zeugnissen. Hildburghausen: Verlag Frankenschwelle Hans-J. Salier, 1994. 144 S., Abb. 9,90 Euro.
Vergriffen.

[mehr Information]
Nr. 6
Günther Wölfing.
Kleine Henneberger Landeskunde. Südthüringen. 2. Aufl. Hildburghausen: Verlag Frankenschwelle KG, 1997. 192 S., Abb., Karten. 14,90 Euro.

[mehr Information]
Nr. 7
Ludwig Bechstein.
Geschichte und Gedichte des Minnesängers Otto von Botenlauben. 1845. Mit einem Nachwort und einer Übersetzung der Minnelieder von Heinrich Wagner. Nachdruck. Neustadt a.d. Aisch: Verlag für Kunstreproduktionen Christoph Schmidt, 1995. 248 S., Abb., Stammtafeln.
Vergriffen.

[mehr Information]
Nr. 8
Friedrich Tenner.
Burg Henneberg. Der Stammsitz des Hennebergischen Grafenhauses. Meiningen, o. J. [1936]. Nachdruck Neustadt a.d. Aisch: Verlag für Kunstreproduktionen Christoph Schmidt, 1996. 90 S., Abb., Regententafel.
Vergriffen.

[mehr Information]
Nr. 9
Günther Wölfing.
Themar und die Osterburg. Stadt, Burg, Zent und Amt im Mittelalter. Band 1: Grenzen und natürliche Verhältnisse. Das Frühmittelalter. Kloster Veßra, 1996. 200 S., Abb., Karten.
14,90 Euro.

[mehr Information]

Nr. 10
Alfred Erck und Hannelore Schneider.
Georg II. von Sachsen-Meiningen: Ein Leben zwischen ererbter Macht und künstlerischer Freiheit. Zella-Mehlis, Meiningen: Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft, 1997. 2. Aufl. 1999. 624 S., Abb. 25,50 Euro.

Vergriffen.

Nr. 11
Günther Wölfing.
Themar und die Osterburg. Stadt, Burg, Zent und Amt im Mittelalter. Band 2: Das Hochmittelalter. Kloster Veßra, 1996. 264 S., Abb., Karten. 14,90 Euro.

[mehr Information]
Nr. 12
Archiv und Regionalgeschichte:
75 Jahre Thüringisches Staatsarchiv Meiningen. Schriften des Thüringischen Staatsarchivs Meiningen 3. Meiningen, 1998. 456 S., Abb. 14,90 Euro.

[mehr Information]
Nr. 13
Armin Ender.
Auf der Suche nach dem alten Meiningen:
Seine Entstehung und Entwicklung. Meininger Forschungen 2. Hg. Hennebergisch-Fränkischer Geschichtsverein und Arbeitsgruppe Stadtarchäologie Meiningen. Meiningen/ Kloster Veßra, 1998. 40 S., 7 Abb. 5,- Euro.

[mehr Information]
Nr. 14
Günther Wölfing.
Themar und die Osterburg. Stadt, Burg, Zent und Amt im Mittelalter. Band 3: Das Spätmittelalter. 1. Teil (Von der hennebergischen Teilung 1274 bis zum Ende der schwarzburgischen Mitherrschaft 1416). Kloster Veßra, 1996. 336 S., Abb., Karten. 14,90 Euro.

[mehr Information]
Nr. 15
Margareta Baum und Lothar Krahner.
Kleine Bauwerke am Wegesrand: Über die schönen Landstraßen des einstigen Herzogtums Sachsen-Meiningen. Landeshoheitszeichen, Wegweiser, Kilometer- und Flursteine, steinerne Bänke und Brunnengrotten. Hildburghausen: Verlag Frankenschwelle KG, 2000. 120 S., Abb., Karte. 14,90 Euro.

[mehr Information]
Nr. 16
Günther Wölfing.
Themar und die Osterburg. Stadt, Burg, Zent und Amt im Mittelalter. Band 4: Das Spätmittelalter. 2. Teil. Vom Ende der schwarzburgischen Mitherrschaft 1416 bis zum Tode Wilhelms III. von Henneberg-Schleusingen 1480. Kloster Veßra, 2001. 464 S., Abb. 14,90 Euro.

[mehr Information]
Nr. 17
Verena Kessel und Johannes Mötsch.
Die Grafen von Henneberg: Eine illustrierte Genealogie aus dem Jahr 1567. Frankfurt am Main: Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Nachauflage, 2008. 88 S., Abb.
5,00 Euro Schutzgebühr.

[mehr Information]
Nr. 18
Erhard Köhler.
Mundart – Kleiner Thüringer Wald. Hennebergisch-fränkischer Dialekt – Wörterbuch, Verse und Sprüche. Hildburghausen: Verlag Frankenschwelle KG, 2004.
336 S., Abb. 19,95 Euro
Vergriffen
.
Nr. 19
Alfred Erck und Hannelore Schneider
Adelheid: Die Meiningerin auf dem englischen Königsthron. Ein Frauenschicksal während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Meiningen: Bielsteinverlag, 2004. 160 S., Abb. 18,90 Euro.
[mehr Information]

Vergriffen.
Nr. 20
Kai Lehmann.
Die Plünderung der gefürsteten Grafschaft Henneberg im Jahr 1554. Hildburghausen: Verlag Frankenschwelle KG, 2005. 500 S., Abb. 34,90 Euro.


Nr. 21
Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen
Ein Präzedenzfall für den aufgeklärten Absolutismus ? Südthüringer Forschungen 33. Meiningen, 2004. 250 S., Abb. 19 Euro.
Nr. 22
Hannelore Schneider.
Die Meininger Stadtkirche. Meiningen: Bielsteinverlag, 2004. 176 S., Abb. 19,90 Euro.


[mehr Information]


Nr. 23
Alfred Erck und Hannelore Schneider.
Musiker und Monarchen in Meiningen 1680 – 1763. Meiningen: Bielsteinverlag, 2006. 190 S., Abb. 22,90 Euro.


[mehr Information]

Nr. 24
Rainer Scheller.
Reformer, Schulmeister, Nachbar. Johann Caspar Knopf (21. Januar 1790 - 9. Februar 1859) - Das Leben im Grabfeld in den Jahren bis 1814/1817 nach den Tagebüchern und weiteren Quellen. Ein Beitrag zur Geschichte der Lebensweise und des Alltags in Deutschland.
Salier-Verlag Leipzig/Hildburghausen, 2007.
312 S., Abb. 29,90 Euro.

[mehr Information]
Nr. 25
Hanspeter Wulff-Woesten.
Wirken, solange es Tag ist. Dr. Ludwig Nonne - Leben und Werk des "Pestalozzi Thüringens". Salier-Verlag Leipzig/Hildburghausen, 2008.
ca. 300 S., Abb. 19,90 Euro


Nr. 26
Johannes Mötsch und Walter Uloth (Hgg).
Johann Matthäus Bechstein (1757-1822) in den beruflichen und privaten Netzwerken seiner Zeit. Vorträge des wissenschaftlichen Symposiums am 20. Oktober 2007. Remagen-Oberwinter: Verlag Kessel, 2009. 183 S., Abb. 21,00 Euro.

[mehr Information]
Nr. 27
Ludwig Bechstein.
Dr. Johann Matthäus Bechstein und die Forstacademie Dreißigacker - Ein Doppeldenkmal. Remagen-Oberwinter: Verlag Kessel, 2010. 432 S., Abb. 21,00 Euro.


Nr. 28
Johannes Mötsch und Walter Uloth (Hgg).
Johann Matthäus Bechstein (1757-1822) und die Forstbotanik.
Vorträge des wissenschaftlichen Symposiums am 23. Oktober 2010 in Dreißigacker. Remagen-Oberwinter: Verlag Kessel, 2011.
120 S., Abb. 19,00 Euro.
Nr. 29
Tagungsband. Kolloquium zu den neuesten Forschungsergebnissen im Kloster Veßra auf den Gebieten der Archäologie, Bauforschung und Denkmalpflege - Klausur und Kreuzgang.
Kloster Veßra 2012. 128 S., Abb. 25,00 Euro.
Nr. 30
Wilhelm Christian Müller.
Wilhelm Müllers Lern- und Wanderjahre. Erinnerungen aus meinem langen Leben aufge-schrieben von Christian Müller vor 1829. Übertragen von Sibylla Bösenberg und Mechthild Reinhardt. Kloster Veßra / Meiningen / Münnerstadt, 2015.
256 S., Abb. 24,00 Euro
Nr. 31
Johannes Mötsch und Walter Uloth (Hgg).
Johann Matthäus Bechstein und die Fasanen. Tagungsband zum III. wissenschaftlichen Symposium des Freundeskreises Johann Matthäus Bechstein im Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsverein e.V.
am 7. September 2013 in Henneberg und Hermannsfeld. Remagen-Oberwinter: Verlag Kessel, 2014.
190 S., Abb. 18,00 Euro.

Nr. 32
Ulrich Heß.
Die Verwaltung der gefürsteten Grafschaft Henneberg 1584-1660.
Behördenorganisation, Verwaltungspraxis und Beamtentum in der Zeit der gemeinschaftlich sächsischen Landesherrschaft.

Aus dem Nachlass herausgegeben von Volker Wahl unter Mitarbeit von Katharina Witter.
Salier Verlag Leipzig/Hildburghausen 2018.
367 S., 2 Karten, 30,00 Euro


Nr. 33
Heinrich Wagner.
Genealogie der Grafen von Henneberg.
Kloster Veßra 2016.
Salier Verlag Leipzig/Hildburghausen
224 S., Abb. 22,00 Euro.

Nr. 34
Johannes Mötsch | Ingrid Reißland.
Grimmenthal. Ein (fast) vergessener Wallfahrtsort und seine Geschichte.
Salier Verlag Leipzig/Hildburghausen 2018.
78 S., Abb., 14,90 Euro

.

Nr. 35
Ines Spazier.
Die Grafschaft Henneberg und ihre Klöster. Band zur Tagung vom April 2018 im Kloster Trostadt.
Kommissionsverlag Beier & Beran Langenweißbach
2019.
176 S., Abb., 18,20 Euro

.

Nr. 36
Uta Bretschneider | Lena Panzer-Selz.
Fotografien von Karen Weinert | Thomas Bachler.
LPG-Dinge. Erinnerungen an die Landwirtschaft der DDR.
hesperus print* Verlag Dresden
Kloster Veßra 2019.
83 S., Abb., 19,00 Euro


 

 

Nr. 38
Achim Fuchs.
Die Ortsnamen des Altkreises Meiningen.
2021.
284 S., Abb., 30,00 Euro

.

 
Die Sonderveröffentlichungen sind zu bestellen über die Geschäftsstelle des Vereins.
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
Schriftenreihe vor 1945
Jahrbuch
Sonderveröffentlichungen
Historische Kommission für 
    Thüringen


zurück
Ziele & Aufgaben
Tradition
Partner
Veröffentlichungen
Termine
Struktur